Faschierte Laibchen | Püree | Rote Rüben

Rezept für 4 Portionen:

Für die Faschierten Laibchen

  • 120 g Toastbrot (oder alte Semmeln)
  • 150 ml Milch
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 500 g gemischtes Faschiertes
  • 2 Eier
  • 2 EL Senf
  • 1 TL Majoran
  • 2 EL Petersilie
  • Kräutersalz, Pfeffer, Muskat
  • Brösel zum Wälzen
  • Öl zum Braten

Das Toastbrot in Würfel schneiden und mit der Milch übergießen. Die Zwiebel schälen, würfelig schneiden und in der Butter leicht anschwitzen. Die restlichen Zutaten dazu geben und gut mit den Händen vermengen. Mit feuchten Händen zu Laibchen formen und in Bröseln wälzen. In einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten anbraten. Die Pfanne mit den Laibchen für ca. 5 Minuten, bei 160 Grad in den Ofen.

Für die Roten Rüben:
2-3 gekochten Roten Rüben in Spalten schneiden, mit zwei Esslöffel Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und für 10 Minuten bei 160 Grad ins Backrohr. Die Rüben einfach 5 Minuten vor den Faschierten Laibchen in den Ofen geben.

Für die Sauce:
250 ml roter Rübensaft auf 125 ml einkochen lassen. Mit zwei Esslöffel dunklem Balsamico Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Einen gestrichenen Teelöffel Maizena mit kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit binden.

Für das Püree:

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 1 TL Salz
  • 300 g Milch
  • 60 g Butter
  • Muskat

Ich mache das Kartoffelpüree im Thermomix, da gibt es eine genaue Anleitung dazu. Ich gebe immer etwas mehr Butter dazu und lasse sie in einem kleinen Topf braun werden.
Wenn man keinen Thermomix hat:
Die Kartoffeln schälen, klein schneiden und in Salzwasser weich kochen. Die weichen Kartoffeln abseihen, kurz ausdämpfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Falls ihr keine Kartoffelpresse habt, könnt ihr die Kartoffeln mit einem Schneebesen zerstampfen. Die Butter in einen kleinen Topf geben und braun werden lassen. Die Milch auf die Butter gießen und über die gepressten Kartoffeln geben. Kurz durchrühren und eventuell noch salzen. Nicht zu lange rühren, damit das Püree nicht zäh wird.

Viel Spaß beim Nachkochen!
Eure Kosa